Meine Geschichte vom Auswandern Teil 5
Wie ich bereits in Teil 4 dieser Geschichte vom Auswandern erzählt habe, war die Erfahrung in Barcelona zu leben sehr wertvoll, jedoch war ich von der Großstadt ausgebrannt und reif für einen Urlaub.
Diesen Urlaub wollten wir in Teneriffa verbringen, eine ganz spontane Idee, die im Nachhinein unser Leben verändert hat.
Die Vorfreude war groß und als wir im Landeflug auf den Flughafen Los Rodeos im Norden der Vulkaninsel Teneriffa die felsige Küste und den Atlantischen Ozean aus der Vogelperspektive sahen, waren wir begeistert!

Luigi und ich in unserem Urlaub auf Teneriffa
Als wir dann im Laufe unseres Aufenthaltes die Insel und deren Bewohner etwas besser kennen lernen konnten, steigerte sich die Begeisterung Tag für Tag.
Wir haben jede Menge Leute kennen gelernt, die entweder von der Insel stammen, oder auf die Insel ausgewandert sind oder dort ein paar Monate verweilten.
Wir unterhielten uns mit ein paar jungen Leuten, die auf die Insel ausgewandert sind, und uns sehr positiv von ihrer Erfahrung erzählten, und uns ein paar hilfreiche Tipps gaben. Am letzten Abend machten wir ein Fest am Strand mit Lagerfeuer, Gitarren, Trommel, Gesang und Tanz.
All diese Erlebnisse haben uns die Entscheidung erleichtert und wir beschlossen unser Glück auf der Sonneninsel im Atlantischen Ozean zu versuchen.
Ab nach Barcelona und alles für das neue Lebensabenteuer vorbereiten! Arbeit wurde gekündigt, Wohnung gekündigt, Einrichtung verkauft und alles in Schachteln verpackt.
Am letzten Tag in Barcelona verabschiedeten wir uns von unseren Freunden, die uns auch in vielen Dingen geholfen haben, vor Allem Andrea und Leo, bei denen ich am Anfang untergekommen bin.
Der Tag unserer Abreise war sehr aufregend und voll von Emotionen, schließlich war es für mich ein Traum Spanisch zu lernen und in Spanien zu leben, der in Barcelona in Erfüllung gegangen ist. Außerdem war Barcelona mein Sprungbrett…
Jetzt, wo ich die Sprache beherrschte, konnte ich hingehen wo ich wollte…
Andrea und ich sind in diesem Jahr sehr zusammen gewachsen und der Abschied von ihr ist mir sehr schwer gefallen.
Wir fuhren mit einem Schiff mit unserem ganzen Hab und Gut nach Rom, da wir dort Bekannte hatten und einen Zwischenstopp machten.
Als das Schiff in Barcelona, eine Stadt, die so prägend für mein Leben war, ablegte und sich langsam entfernte, sahen wir noch den Lichtern der Stadt nach, bis sie langsam am Horizont verschwanden. Dabei flossen uns ein paar Tränen über das Gesicht, aus Freude über das Erlebte und Vorfreude auf das, was uns erwartete.

Ich und Andrea beim Abschied am Hafen von Barcelona
Danach fuhren wir noch auf Besuch zur Familie von Luigi nach Kalabrien und zum Schluss zu meiner Familie nach Österreich.
Alles war vorbereitet und der Tag, an dem wir nach Teneriffa auswanderten, kam immer näher.
Und so kam ich am 25. Februar 2005 als Einwanderin auf die Insel Teneriffa. Im Februar 2008 jährt sich dieser Tag zum 3. Mal und ich bin immer noch glücklich auf meiner Sonneninsel Teneriffa.
Mittlerweile habe ich eine tolle Wohnung mit super Ausblick über den Puerto de la Cruz, das Orotavatal und das Meer. Ich bin gerade dabei mich auf die Aufnahmeprüfung der Universität in La Laguna vorzubereiten und möchte gerne Physiotherapie studieren, also haltet mir bitte fest die Daumen.

Mein Vater und ich bei seinem Besuch auf Teneriffa
Das sonnige Wetter und das Klima, das sogar die Mentalität der Menschen und den Lebensrythmus beeinflusst, ist einer der Gründe warum ich mich in meiner momentanen Heimat Teneriffa so wohl fühle.
Außerdem finde ich es schön Spanisch zu sprechen, und die Menschen sind so fröhlich und sonnigen Herzens hier.
Teneriffa ist ein eigenes Lebensgefühl, die südamerikanischen Rhythmen, die temperamentvolle Sprache, die Wellen des Atlantiks und der Teide, der die Insel bewacht, das ist momentan mein Zu Hause.
Ich habe noch viele Pläne, die ich gerne verwirklichen möchte…
Doch wann und wo?…das weiß keiner so genau, nicht mal ich…
So ist das mit uns Abenteurern und Auswanderern, wir sind wie ein Blatt im Wind und lassen uns tragen, manchmal wissen wir nicht wie lange wir wo bleiben und wo unsere nächste Haltestelle sein wird…
Ich weiß jedenfalls wenn ich mein Heimatland nie verlassen hätte, dann hätte ich nie so gut Sprachen gelernt und hätte nie diese ganzen wunderbaren Menschen kennen gelernt, denen ich auf meinen Reisen begegnet bin.
Und eines hab ich auch nie vergessen: auf einer langen Reise kann man immer umkehren wenn man müde ist, man kann immer nach Hause zurückkehren;
doch die Wege, die man nicht beschreitet, wenn man die Möglichkeit hat, kann man später nicht mehr gehen.
Ich wünsche allen Reisenden, Abenteurern und Auswandern viel Glück und hoffe dass alle ihre Pläne verwirklichen können. Nur derjenige, der so eine Erfahrung erlebt, weiß wie wunderbar das ist und spürt wie groß der Planet Erde ist und wieviel es zu entdecken gibt.
Am 12.04.2008 um 15:03 Uhr
hey Anna!!!
hab deine Story jetzt durch Zufall entdeckt! Kenne sie zwar schon aus deinen Erzählungen, aber hab mich gefreut über „dein“ Leben zu lesen. Ehrlich gesagt bin ich dir schon ein bisschen neidisch, aber du hast es dir verdient!
Freue mich schon wenn ich dich nächste Woche besuchen komme. Also bis bald,
Bussi
dein Freund Robs
Am 27.04.2010 um 09:42 Uhr
hallo Anna,
auch ich habe, deine Geschichte durch Zufall
gelesen. Bin sehr angetan und freue mich für dich.
Ich hoffe das es noch ganz vielen Menschen so geht
wie du es erlebt hast, damit wir uns die Lebensfreude
erhalten und uns besser verstehen.
Ich wünsch dir ein schönes Leben
Berc
Am 26.09.2010 um 18:36 Uhr
Hallo Berc!!
Ich freu mich immer wieder wenn ich die Menschen mit meiner Geschichte erfreuen oder inspirieren kann. Ich bin immer noch auf Teneriffa und immer noch glücklich. Die Aufnahmeprüfung für die Uni hab ich geschafft, aber statt Physiotherapie hab ich Psychologie ausgewählt und bin nun schon im 2. Jahr. Wie du siehst kann man seine Pläne umsetzen und seine Träume verwirklichen, man muss es nur von ganzem Herzen wollen. Man sagt ja nicht umsonst der Wille versetzt Berge! lg
Anna
Am 19.01.2012 um 15:43 Uhr
Hallo Anna!
Ich habe mir deine Geschichte vom Auswandern ebenfalls durchgelesen , da ich unbedingt auf Teneriffa bzw La Laguna studieren möchte , hat mich dieser Teil 5 besonders interessiert!
So weit ich weiß muss man die „Selectividad“-Prüfung bestehen um angenommen zu werden.
Oder wie war das bei dir?
Wo hast du dich auf die Prüfung vorbereitet?
Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut!
Gruss Harry
Am 19.01.2012 um 16:22 Uhr
Hallo Harry! Ja, man muss die so genannte PAU (prueba de accesso a la universidad) machen oder man kanna uch die PAM25 (prueba de accesso de mayores de 25) machen, aber dafúr muss man logischerweise álter als 25 sein. Sprichst du gut Spanisch? eine weitere Frage wär noch in welche Richtung du gehen willst. schau mal auf die site: http://www.ull.es. Für die Prüfungen organisiert die Universitát einen CAM25 (cursod e accesso de mayores de 25), der Kurs ist Pflicht und beginnt immer im September oder Oktober, dauert bis April und im Mai ist die Prúfung. Das ist die site von der Uni in La Laguna, dort kannst du sehen welche Fakultäten usw. es gibt. toi!toi!toi! und liebe Grússe.
Anna
Am 19.01.2012 um 16:53 Uhr
Ich spreche leider noch kaum spansich , aber ab Mitte Juli wollte ich bei der Sprachschule Don Quijote in Santa Cruz anfangen und dann für die Pau-Vorbereitung und -Prüfung nach Salamanca für 5 Monate!
Ich will entweder BWL oder Sport-Medizin studieren , da muss ich mich noch entscheiden.
Da ich erst 20 bin , muss ich die CAM25-Prüfung machen oder reicht die Pau-Prüfung um angenommen zu werden? Soll ich die Bewerbung für die Uni erst nach der Pau-Prüfung schreiben oder wie war das bei dir?
Danke für deine Tipps , ich hoffe die kannst mir noch einmal weiter helfen!
Gruss Harry
Am 19.01.2012 um 17:52 Uhr
Danke , ich denke ich habe jetzt genug Informationen und werde das mit dem Studium auf jeden Fall angehen!
Dir noch alles gute und viel Erfolg!
Gruss Harry
Am 19.01.2012 um 18:16 Uhr
Ich freue mich schon sehr dort loszulegen!
Ich schreibe sobald ich auf Teneriffa Fuß gefasst habe!
Gruss Harry
Am 19.01.2012 um 17:18 Uhr
Hallo noch mal 😉
also wenn du erst 20 bist, dann musst du die PAU machen, die andere (PAM25) geht nur ab 25. Die Prüfung ist nicht leicht und es sind mittel- bis gute Sprachkenntnisse notwendig. Die Prüfung muss man in Chemie, Micro-Biologie, Geshcihte der Gesundheitswissenschaften, Spanische Grammatik, Spanische Literatur und Textverfassung und Englisch ablegen. Man muss sich erst für die Prüfung anmelden und wenn man bestanden hat, dann meldet man sich für die Studienrichtung an und muss abwarten, ob man überhaupt einen Platz bekommt, da diese nach Note vergeben werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig eine hohe Note bei der PAU zu erzielen. Ich persönlich würde dir empfehlen zuerst besser Spanisch zu lernen und auch eine ordentliche Vorbereitung für die Prüfung zu machen. Der CAM25 Kurs ist eher oberflächlich, für die PAU muss man sich auf alle Fälle noch auf eigene Faust mehr Wissen aneignen.
lg, ich gebe dir jederzeit gerne Info
Anna
Am 19.01.2012 um 17:59 Uhr
ok, freut mich wenn ich dir ein bisschen geholfen habe. viel Glück! ich würd mich freuen über ein feedback um zu wissen wie es dir ergangen ist ;). aber eins kann ich dir sagen: das Leben auf Teneriffa ist wunderbar!
lg
Anna