Dabei gibt es sowohl für junge Leute als auch Erwachsene und Rentner verschiedene Möglichkeiten einen Langzeitaufenthalt im Ausland zu planen und durchzuführen.
Jugendliche können beispielsweise nach Abitur oder Ausbildung als AuPair oder mit einem Work & Travel Programm ins Ausland gehen.
Die Verbesserung der Sprachenkenntnisse, fremde Länder und Kulturen kennen zu lernen und die allseits begehrte Eigenständigkeit beschreiben die häufigsten Beweggründe für Jugendliche ins Ausland zu gehen.
Für Erwachsene gibt es die Möglichkeit, ein sog. Gap Year (eine Auszeit) zu nehmen oder sogar gleich ganz ins Ausland zu gehen. Gap Years werden häufig von großen Firmen angeboten, die ihre Mitarbeiter so an andere Standorte des Unternehmens im Ausland über einen längeren Zeitraum versenden. Eine andere Möglichkeit ist Auswandern, welches immer häufiger in einschlägigen Fernsehsendungen gezeigt wird. Aussichtsreichere Jobmöglichkeiten, eine verbesserte Lebensqualität und wunderschöne Landschaften stellen dabei die Gründe für Auswanderer.
Beliebte Ziele für Langzeitaufenthalte weltweit sind Neuseeland, Kanada, Schweden, USA oder Australien. Aber auch die europäischen Länder sind nach wie vor beliebt, sei es nun Irland, England, Frankreich, Italien, Spanien oder die in den letzten Jahren zum Leben und Arbeiten immer mehr bevorzugten nordeuropäischen Länder Skandinavien. Immer mehr zieht es auch Richtung Osten, nach Ungarn, Tschechien oder Polen.
Man kann niemals alle interessanten Länder hier aufzählen, denn natürlich gehen auch viele nach Südamerika und auch verstärkt nach Asien….
Der Grund: Unsere Welt wird in unseren Köpfen immer kleiner und deshalb steigen Auslandsaufenthalte weltweit!
Viele Informationen und Tipps rund um einen längeren Aufenthalt im Ausland können Sie auch im Auswandern-Blog nachlesen: Auswandern nach...