Berlin – der Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz war vor dem letzten Weltkrieg der verkehrsreichste Platz Deutschlands. Auch heute ist er wieder einer der bedeutendsten Plätze Berlins. Die DDR-Mauer verlief mitten über den Platz. Wir setzen unseren Berlin-Spaziergang am Deutschen Bundesrat fort und befinden uns nach wenigen Schritten am Potsdamer Platz. Er hat einen Hauch von Weltstadt, wie zum Beispiel Manhatten. Die Bilder der „Wolkenkratzer“ sprechen für sich!

Am Leipziger und Potsdamer Platz in Berlin

Wolkenkratzer am Potsdamer Platz, von links nach rechts: Das Piano-Haus, das Kollhoff-Haus, der Bahntower (DB).

Der Potsdamer Platz

Das Kollhoff – Hochhaus, wir werden es später besichtigen.

Das Bahntower-Hochhaus der Deutschen Bahn

Blick in die Potsdamer Straße, das Piano-Hochhaus

Demonstration auf dem Potsdamer Platz, in Berlin keine ungewöhnliche Besonderheit, sondern Alltag.

Immer viel Verkehr auf dem Potsdamer Platz und das Delbrück-Haus.

Eine Baustelle findet man in Berlin ständig, hier vor dem Piano-Haus.

Das ist Berlin: Demos, Polizei, Busse und ein Trabi – Autokorso mit Dutzenden alten Trabants.
Beim nächsten Mal ist es dann soweit; Wir fahren mit dem schnellsten Aufzug Europas in nur 20 Sekunden zur Aussichtsplattform auf eines der Hochhäuser.