Die Charlottenhöhle und die Hürbe bei Hürben
Nach den Steinernen Jungfern im Eselsburger Tal fahren wir von Eselsburg nach Hürben und zur Hürbe-Quelle. Wir werden eine Wanderung zur Charlottenhöhle unternehmen.
Quelltopf der Hürbe, ein Nebenfluss der Lone.
Hürben ist ein kleiner Ort in der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, nahe Herbrechtingen und Giengen.
In Giengen befindet sich das berühmte Steiff-Werk mit Steiff-Museum.
Nach wenigen Kilometern erreichen wir Hürben und machen eine kurze Rast an der Quelle der Hürbe, einem kurzen Nebenfluss der Lone, die wiederum in die Brenz mündet. Bei Straßenbauarbeiten wurde die Quelle an den Rand der Straße verlegt.
Hürbe
Hürbequelle, oben liegt die Straße.
Eingefasste Quelle
Wir fahren etwas weiter und erreichen die Charlottenhöhle. es ist die größte Schauhöhle der Schwäbischen Alb. Man kann sie bei einer Führung besichtigen.
Eingang zur Charlottenhöhle
Sinterwände in der Höhle
Eine Höhle im Kalkstein mit vielen Tropfsteinen.
Viele Tropfsteingebilde
Die Charlottenhöhle, eine Tropfsteinhöhle mit einmaligen Versinterungen
Höhlennachbildung außerhalb der Höhle
Gegenüber der Höhle auf der anderen Straßenseite befinden sich ein großer Imbiss, eine kostenfreie zweite Höhlenausstellung, ein Spielplatz, Liegewiesen, zwei künstliche Höhlendurchgänge, künstliche Wälle, ein kleiner Strand an der Hürbe und vieles mehr.
Man kann also mit seiner Familie den ganzen Tag hier zubringen. Außer der Besichtigung der kostenfreien Höhlenausstellung sollte man eine kombinierte Eintrittskarte für Höhle und dem größeren Höhlenmuseum lösen, das direkt neben der Höhle liegt. Ein Besuch lohnt sich wirklich!
Desgleichen bekommen Sie mit der Eintrittskarte auch eine Ermäßigung für die naheliegende Vogelherdhöhle im Lonetal.