Berlin – Der schnellste Fahrstuhl Europas auf das Kollhoff-Hochhaus
Heute besuchen wir das Kollhoff – Hochhaus am Potsdamer Platz Nr. 1. Benannt wurde es nach seinem Architekten Hans Kollhoff. Es ist mit seinen 103 Metern das höchste Gebäude am Potsdamer Platz.

Das Kollhoff-Hochhaus

Der Eingang ins Kollhoff-Hochhaus
Die Eingangshalle
Ein Muss ist die rasante Fahrt auf die Aussichtsplattform in der 24. Etage. Man fährt mit dem schnellsten Aufzug Europas in nur 20 Sekunden nach oben. Zunächst löst man eine Eintrittskarte für zur Zeit 5,50 Euro. Dann steigt man in den Aufzug. Ein Liftwärter beginnt mit einer kurzen Erklärung, bricht aber sofort wieder ab mit dem Satz: „…und schon sind wir oben“. Die 20 Sekunden sind vorbei. Die Beschleunigung und Bremsung haben wir kaum bemerkt.
Und nun erwartet uns ein sagenhafter 360° – Rundblick über ganz Berlin.

Der Blick über den Tiergarten bis zum Haus der Kulturen der Welt, der ehemaligen Kongresshalle.

Blick über die Berliner Philharmonie und den Tiergarten bis zum Europa-Center.

Der Tiergarten, ein riesiger Park mitten in der Großstadt.

Das Filmhaus

Blick über die Dächer von Berlin, Delbrück-Haus, 63 m hoch.

Weitblick bis zum Hochhaus des Internationalen Handelszentrums, dem Fernsehturm und dem Park Inn-Hotel (rechts)

Am rechten Rand sehen wir auf den Bundesrat und das dahinterliegende Finanzministerium.

Blick auf die Leipziger Straße, in der Mitte die Baustelle eines neuen Kaufhauses.

In der Bildmitte das (gelbliche) Abgeordnetenhaus, dahinter das lange graue Gebäude des Finanzministeriums und der blaue Aussichtsballon am Checkpoint Charlie.
Inzwischen haben wir in etwa die Nordseite der Aussichtsplattform umrundet und befinden uns nun auf der zum Süden gewandten Seite. Auch hier gibt es tolle Ausblicke, die ich im nächsten Blogbeitrag zeige.