Die Veste Coburg
Wir fahren mit der sogenannten „Gecko-Bahn“ vom Zentrum hoch zur Veste Coburg. Es handelt sich um eine Art Eisenbahn auf Gummirädern.
So können wir unsere Kräfte sparen, denn die Kraxelei auf der Burganlage erfordert auch noch einige Kondition.
Die Veste Coburg ist – wie auch die Rosenburg in Kronach – eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Vom Parkplatz aus müssen wir zunächst aufsteigen.
Wir erklimmen die letzten Stufen und haben einen unwahrscheinlichen Weitblick über Coburg und das gesamte Coburger Land.
Nächstes Mal steigen wir von der Burg ab und schlendern noch einmal durch die Stadt.
Wir setzen unseren Rundgang durch Coburg und die Veste Coburg fort. Jetzt gehen wir erst einmal in das Burg-Restaurant und essen eine Kleinigkeit.
Hier setzen wir uns ein Stündchen in den Garten des Burg-Restaurants und genießen das Essen und die Aussicht.
Danach fahren wir gestärkt mit der „Gecko-Bahn“ zurück ins Zentrum. Mitten in Coburg liegt das Schloss Ehrenburg am Schlossplatz. Wir bummeln durch die Altstadt und besichtigen kurz die Moritzkirche. Dann fahren wir zurück in die Korbstadt Lichtenfels.
Unsere nächste Station auf dem Rundgang ist die evangelische Moritzkirche, die älteste Kirche Coburgs. Der berühmteste Prediger in der Kirche war Martin Luther persönlich. Er wohnte einige Zeit oben auf der Veste.
Wir entdecken noch ein sehenswertes Bauwerk auf unserem Rückweg. Dann fahren wir zurück nach Lichtenfels. Bis später!
Urlaub und Unterkünfte in Coburg:
Hotels in Coburg
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Coburg
Busreisen nach Coburg